Die Unternehmensberatung hat sich als ein wirksames Instrument zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit erwiesen. Deshalb bildet die Förderung von Unternehmensberatungen auch künftig eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Dies zeigt sich auch in den zahlreichen Förderprogrammen durch die Beratungsleistungen subventioniert werden. Meine Erkenntnisse und Erfahrungen aus weit über 350 erfolgreichen Beratungen mittelständischer Unternehmen (davon mehr als hundert Sanierungen) und Existenzgründern, stehen im Einklang mit der Aussage des BDS - DGV. |
---|
![]() ![]() |
Ich konzentriere mich ausschließlich auf die Beratung mittelständischer Unternehmen (von 3 bis ca. 500 Mitarbeitern). Meinen Klienten gebe ich die notwendige Hilfe zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Schaffung und nachhaltigen Sicherung der Existenz. |
---|
So begleite ich bereits Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Gemeinsam mit dem Gründer überprüfe ich die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens, erstelle die praxistaugliche Unternehmenskonzeption und die notwendigen Ertrags- und Liquiditätsvorschauen (Businessplan) und schlage alternative Finanzierungsmöglichkeiten (unter der Berücksichtigung geeigneter Förderprogramme) vor. Ich unterstütze die gesamte Gründungsphase mit detaillierten Maßnahmeplänen und der Mitwirkung bei der Umsetzung sowie bei allen wichtigen Gesprächen und Verhandlungen (Coaching). Zudem bin als Berater in der KfW-Beraterbörse gelistet, so dass meine Beratungsleistungen nach den Richtlinien des Gründecaching Deutschland (KfW-Gründercoaching) bis zu 90 % bezuschusst werden. |
---|
![]() ![]() |
Nicht nur junge Unternehmen sind häufig in ihrer Existenz bedroht. Auch gestandene Unternehmen kämpfen mit den wachsenden Problemen, die auf die sinkende Kaufkraft, den zunehmenden Wettbewerbsdruck und die restriktive Kreditpolitik der Banken zurückzuführen sind. Umsatzeinbrüche von bis zu 30 % in den letzten Jahren sind für die Unternehmen keine Seltenheit, die es nicht verstehen durch ein aktives Marketing ihre Positionierung zu verbessern und zu stärken. In diesem Jahr wird wieder mit über 38.000 Insolvenzen gerechnet. |
---|
![]() ![]() |
Ein erfolgreicher Generationswechsel benötigt zwischen zwei und fünf und noch mehr Jahren und muss daher rechtzeitig und professionell geplant und eingeleitet werden. |
---|
![]() ![]() |
Für den Beratungserfolg sind bei den Unternehme(r)n der feste Wille zur Veränderung und das Vertrauen zum Berater unabdingbare Voraussetzungen. Denn nur dann bilden Unternehmer und Berater ein "Erfolgsgespann". |
---|
![]() ![]() |
Ich habe umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Bearbeitung der Beratungsthemen: |
---|
* Krisenmanagement | |
* Unternehmenssanierung | |
* Unternehmensfinanzierung | |
* Existenzgründung /-sicherung | |
* Fördermittelberatung | |
* Nachfolgeregelungen | |
* Gesellschaftsrecht | |
* Due Diligence | |
* Unternehmensverkäufe | |
* Unternehmenssteuerung / Controlling | |
* Finanzielle Unternehmensführung | |
* Kostenrechnung /Kalkulation | |
* Personalmanagement und - entwicklung | |
* Marketing und Vertrieb | |
* Organisation /EDV-Organisation | |
* Elektronische Datenverarbeitung (kaufmännisch und technisch) | |
* Arbeits- und Zeitstudien | |
* Arbeitsvorbereitung | |
* Produktionsplanung und -steuerung | |
* Logistik | |
* Coaching und Training | |
* Projektbetreuer "Runder Tisch" der KfW Mittelstandsbank und der Kammern | |
* Berater für die "Turn around Beratung" (TAB) der KfW-Mittelstandsbank | |
* Berater für das Gründercoaching Deutschland der KfW-Mittelstandsbank |
Bei der Bewältigung von Krisensituationen bin ich gerne Ihr "Manager auf Zeit".
![]() ![]() |
Meine Leistungen werden nach Tagessätzen abgerechnet. Je nach Unternehmensgröße, Auftragsumfang und Aufgabenstellung liegen die Tagessätze zwischen 750 und 1.400 (jeweils zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Der Arbeitstag umfasst mindestens 8 Arbeitsstunden. Bei einer Leistung bis 10 Stunden bleibt der Tagessatz unverändert. Der durchschnittliche Beratungsumfag umfasst ca. 5 Tagwerke. |
---|
![]() ![]() |
Bei unseren Klienten handelt es sich vorwiegend um Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit Sitz in der Bundesrepublik, der Schweiz und in Österreich. Wobei ca. 40 % den Handwerkskammern, ca. 50 % den Industrie- und Handelskammern und ca. 10 % den freien Berufen angehören. |
---|
![]() ![]() |
Unsere Beratungstätigkeit ist nicht auf bestimmte Branchen konzentriert. Durch unsere Zusammenarbeit im Netzwerk sind wir bei Bedarf in der Lage jeweils einen "Branchenspezialisten" einsetzen zu können. |
---|
![]() ![]() |
Grundsätzlich lehne ich eine standardisierte Vorgehensweise ab. Wir passen unsere Arbeits- und Vorgehensweise immer dem konkre-ten Auftrag und den betrieblichen Besonderheiten an. |
---|
![]() ![]() |
Ich gebe Inhabern, Existenzgründern, Gesellschaftern und Geschäftsführern die Möglichkeit betriebswirtschaftliche und betriebliche Probleme mit einem erfahrenen Berater anonym zu besprechen. |
---|
Rechnungswesen und Controlling | (07154) 805 76 39 | |
Marketing und Vertrieb | (07154) 805 76 40 | |
Personalwesen | (07154) 805 76 40 | |
Finanzen/Banken | (07154) 805 76 41 | |
Insolvenzabwehr | (07154) 805 76 42 | |
Unternehmensnachfolge/-Bewertung | (07154) 805 76 43 | |
Arbeits- und Zeitstudien, Arbeitsvorbereitung | (07154) 805 76 44 | |
Gesellschaftsrecht | (07154) 805 76 44 |
Über diese Hotlines erhalten Sie keine Steuer- und Rechtsberatung.
![]() ![]() |
Meine Kollegen und ich betreuen im Bundesgebiet zur Zeit 4 Unternehmerstammtische. Bei diesem Veranstaltungen treffen sich Unternehmer aus der jeweiligen Region um Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu bilden und ihre Erfahrungen auszutauschen. |
![]() |
|
weiter: ![]() |
![]() |
zurück: ![]() |
![]() |