Die Königreiche des mittleren Managements
 

Eine unbekannte Größe ist die hoch entwickelte Teamfähigkeit im mittleren Management, das sich selber Aufträge erteilen, diese abwickeln und kontrollieren kann. Auf dieser Stufe entsteht in hohem Maße Leerlauf, der mit unternehmerischem Handeln wenig, mit Verwaltungsbürokratie viel zu tun hat.

Die mittlere Führungsebene macht die Unternehmen oft schwerfällig und bürokratisch. Denn gerade in größeren Unternehmen konnte sich das mittlere Management nach oben abschotten. Sie schaffen sich durch Budgetvorgaben gesicherte kleine Königreiche, die nicht nach Leistung, sondern über Finanzzahlen geführt werden.

Es kommt daher nicht selten vor. dass die Ursachen für die Verschlechterung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens lange Zeit nicht auf die verursachenden Abteilungen zurückgeführt werden kann, da diese Abteilungen ja unauffällig innerhalb ihrer Budgets bleiben und Leistungen erbringen - welche letztendlich das Unternehmen bremsen. Ist der "Übeltäter" aber doch erkannt, dann setzen langwierige Manöver ein, mit denen sich das Management die Positionen retten will - diese dauern mindestens so lange, bis der Absprung in eine bessere Position gelingt.

Diese Verbeamtung im mittleren Management, das Verwaltungsdenken und der Papierkrieg sind wesentliche Ursachen, weshalb viele Unternehmen immobil geworden sind und mit Kostenproblemen kämpfen müssen. Unbewegliche Mitarbeiter, die hauptsächlich ihre Positionen verteidigen, anstatt Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, sind bei der heutigen weltweiten verschärften Konkurrenzsituation untragbar.

Bei der Besetzung der Positionen ist mehr Konsequenz gefragt. Die wichtigen Zukunftsaufgaben der obersten Unternehmensführung liegen in der Suche und Auswahl der richtigen Mitarbeiter, mit denen sie ihr Unternehmensschiff steuern wollen.

Sie muss durch konsequente Führung verhindern, dass sich die mittlere Ebene hauptsächlich mit der Sicherung ihres Reiches beschäftigt und permanent Minen der Kollegen entschärft oder eigene Minen legt.

 

zurück:

Index

 

© 2010  info@unternehmensberater-peter-duerr.de